Bundesligaflair in den Schulen

21. Oktober 2022

Eine Woche vor Beginn der Herbstferien besuchte Bundesligatrainer Scheuermann die Grundschule im Kreuzerfeld in Rottenburg. Neben den zwei Trainingseinheiten, werden alle Schüler:innen mit ihren Eltern zum Heimspieltag am 29.10.22 in das Tollhaus der Liga eingeladen.

Volleyball in der Schule hat Tradition

Im Bundesliga-Kader der Rottenburger Volleyballer befinden sich aktuell acht Jugendspieler aus den eigenen Reihen. Ihr Zugang zum Volleyball ist dabei sehr unterschiedlich. Oftmals sind die Eltern bereits Volleyball begeistert oder eine besondere Erfahrung in jungen Jahren hat das Interesse der Jungs und Mädels geweckt. So zum Beispiel kam der heutige Kapitän Robin Leber über die Schule zum Volleyball. Die Volleyball AG und der Besuch eines Heimspieltages, in der damaligen legendären Hohenberghalle, lockten den heutigen Bundesligaspieler zum Volleyball.

Trainieren wie die Großen

Auch in diesem Jahr beginnen die Trainer des TV Rottenburg wieder mit dem Training in den Schulen. Bundesligatrainer Jan Scheuermann stellt dafür extra früh seinen Wecker, um an den Grundschulen in Rottenburg die Kinder für Volleyball und den Sport zu begeistern. Bereits geplant sind die Besuche in der Grundschule im Kreuzerfeld, der Hohenbergschule Rottenburg und der Carl-Joseph-Leiprecht-Schule Rottenburg. Neben Trainer Jan Scheuermann ist auch sein Co-Trainer Felix Weber aktiv und übernimmt gemeinsam mit der Trainer-Legende Hans-Peter Müller-Angstenberger die weiterführenden Schulen. Auch die Jugendtrainerin Nadine Hones ist als Lehrerin an der Hohenbergschule aktiv und Teil der Nachwuchssichtung an Schulen. Neben zwei Einheiten mit 90 Minuten ist die Einladung zu einem kostenlosen Heimspieltag der Bundesligavolleyballer ein weiteres Highlight auf dem Programm. Für die Lehrkräfte bedeutet dies nicht nur Entlastung an den Schulen sondern auch neuer methodischer und didaktischer Input von Bundesligatrainern.

Gegen Sport als Mangelware

Ähnlich wie in den Ausbildungsbetrieben, haben auch Vereine mit rückläufigen Anmeldezahlen zu kämpfen. Kommt der Sportler nicht zum Verein, muss der Verein zum Sportler. Dabei profitieren vor allem auch die Kinder von den Schulbesuchen, wo der Sport in ihrem Umfeld nicht sehr präsent ist. Der Bewegungsmangel der Kinder ist ein wichtiges Thema in der aktuellen Zeit und allein ein Training am Tag, deckt die empfohlene Bewegungszeit eines Kindes pro Tag. Gleichzeitig lernen die Kinder und Jugendlichen über den Mannschaftssport wichtige Kompetenzen wie Kooperation und Kommunikation. In dem Rottenburg Nachwuchskonzept ist die Sichtung an Schule der Grundstein für ein nachhaltig erfolgreiches Konstrukt. Mit der Bundesligamannschaft als Lichtblick, bietet die Abteilung in allen möglichen Ligen des deutschen Volleyballs die Teilhabe am schönsten Sport der Welt. Mit dem Wissen und der Erfahrung von vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen geht die Abteilung Rottenburg weiter an die Schulen, um den Jungs und Mädels diese Erfahrungen ebenso zu Ermöglichen. Dabei haben unsere Trainer:innen noch freie Kapazitäten und kommen gerne auch an ihre Schule für zwei Trainingseinheiten mit einem kostenlosen Besuch im Tollhaus der Liga.

 

Bei Interesse gerne eine Mail an tb@volleyball-rottenburg.de oder scheuermann@t-online.de

Weitere interessante News

Eine ausverkaufte Halle feiert ihre Helden

Vor über 1000 Zuschauer:innen feierten die Rottenburger Fans ein letztes Mal ausgiebig ihre Spieler Dirk Mehlberg, Johannes Elsäßer, Jan Huber und Samuel Elgert. Mit stehenden Ovationen verabschiedeten sie die Jungs vom Neckar in die wohlverdiente Saisonpause. Klarer Sieger im Derby ...

Derby gegen Bühl und große Abschiede in Rottenburg

Am Samstag, den 26. April 2025, um 19:00 Uhr empfängt der TV Rottenburg den badischen Rivalen TV Bühl zum letzten Heimspiel der Saison in der Volksbank-Arena. Es ist der krönende Abschluss einer langen Spielzeit in der 2. Bundesliga Süd – ...

Dominik Marjanovic kommt vom Bodensee an den Neckar

Wir dürfen auch eine freudige Nachricht verkünden. Mit Dominik Marjanovic holen wir einen talentierten und jungen Mittelblocker für die Zukunft. Der gebürtige Stuttgarter spielte die letzten Jahre bei den Volley Youngstars, ist 20 Jahre alt und bringt mit 202 cm ...