Bundesligavolleyballer zu Besuch an Schulen der Region

18. Dezember 2019

Im Zuge des Kooperationsprogramms „Schlag auf Schlag“ haben einige Bundesligavolleyballer in den vergangenen Wochen Schulen in der Region besucht. Besonders in der Vorweihnachtszeit ist es schön, Kindern und Jugendlichen so eine Freude machen zu können und gleichzeitig die Faszination für den Volleyballsport wecken zu können.

Bei den Schulbesuchen, welche freundlich von der AOK Neckar-Alb unterstützt wird, leiteten die Bundesligaspieler eine Übungseinheit im Sportunterricht. In lockerem Umfeld wurden den Schülern dabei die Grundlagen des Volleyballspiels beigebracht und ihnen damit ein Einblick in den Volleyballsport geboten.

Die Achtklässler der Graf-Eberhardt-Schule Kirchentellingsfurt wurden von Johannes Schief und Lorenz Karlitzek besucht. Nach der Erwärmung durch eine Runde Parteiball, wurden zuerst spielerisch die koordinativen Fähigkeiten der Schüler in Erfahrung gebracht. Anschließend zeigten die Bundesligaspieler den Schülern die Grundlagen, wie Baggern, Pritschen und das Aufschlagen. Gemeinsam wurde an den Techniken gefeilt und gespielt.

Auch bei den Neuntklässlern der John-Bühler-Realschule in Dornhan, die von Jared Jarvis, Leon Dervisaj und Taichi Kawaguchi besucht wurden, sowie bei den Zehntklässlern der Kreuzerfeld Realschule Rottenburg, die sich über Johnannes Schief und Karl Apfelbach freuen durften, wurden koordinative und volleyballerische Grundlagen vermittelt und verbessert. Der Spaß am Volleyball stand dabei für alle Beteiligen im Mittelpunkt. Die Sportlehrerin der Kreuzerfeld Realschule, Ursula Rockenbauch, freute sich besonders darüber, dass auch sie, als Lehrerin, durch den Besuch profitiert und die ein oder andere Verbesserung ihrer eigenen Technik und deren Vermittlung mit in die Folgestunden nehmen kann.

Für die jüngeren Schüler der Grundschule Baisingen, die von Mitchell Penning und Jannis Hopt unterrichtet wurden, sah der Ablauf ein wenig anderes aus. Nach einem Fangspiel zur Erwärmung wurde ihnen spielerisch der Umgang mit dem Ball gezeigt. Das Werfen und Fangen des Balles stand zu Beginn im Vordergrund. Nach dem die Drittklässler sich mit dem Ball wohler fühlten, wurde auch ihnen das Baggern und Pritschen mit viel Geduld und Spaß erklärt. Zum Ende der Stunde konnten selbst die Kleinsten ihre Bälle erfolgreich über das Netz pritschen.

Am Ende aller absolvierten Trainingseinheiten nahmen sich die Spieler zusätzlich ausführlich Zeit die Fragen der Kinder und Jugendlichen zu ihrem Leben als Profisportler zu beantworten. Außerdem hatten die Schüler die Möglichkeit ein Autogramm der Spieler – natürlich mit persönlicher Widmung – zu erhalten oder ein gemeinsames Foto zu schießen.

Einige der Schüler haben schon ein Spiel der Profis besucht, doch die meisten freuen sich darauf, in der Rückrunde zu einem Heimspiel des TVRs in die Paul Horn-Arena zu kommen und die Jungs lautstark anzufeuern.

Weitere interessante News

Sieg und Niederlage am Wochenende

Ludwigsburg vs. TVR: 3-0 (25:20 25:18 25:21) Bühl vs. TVR: 2:3 (25:23, 25:19, 23:25, 18:25, 10:15) der TV Rottenburg startet mit einer Niederlage und einem Sieg in das neue Jahr 2025. Nach fünf verlorenen Sätzen am Stück kämpften sich die ...

Doppelspieltag – Doppel-Derby

Der TV Rottenburg steht vor einem intensiven Wochenende in der 2. Bundesliga Süd. Am Samstag, den 11. Januar 2025, tritt das Team von Trainer Jan Scheuermann auswärts bei den Barock Volleys MTV Ludwigsburg an, gefolgt von einem weiteren Auswärtsspiel am ...

Es weht wieder internationaler Flair in Rottenburg

nach dem frühzeitigen Abschied von Linus Herrmann hat der TV Rottenburg einen Nachfolger auf der Zuspielerposition gefunden. Sam Elgert heißt der neue Zuspieler neben Aurel Sprenger und bringt wieder internationalen Flair nach Rottenburg. Rottenburg wieder komplett Der in Kanada geborene ...