Die Bundesligavolleyballer des TV Rottenburg stehen beim VCO Berlin am Mittwochabend (Sportforum Berlin, 18:00 Uhr, LIVE auf sporttotal.tv) unter Druck.
TVR mit der „roten Laterne“
Drei Punkte weniger als Aufsteiger Giesen (11 Pkt.) hat der TVR und steht damit auf dem 11. Platz. Der Gegner vom Mittwoch, der VCO Berlin, spielt mit einem Sonderrecht in der ersten Liga und ist von der Abstiegsregelung ausgenommen. Die „rote Laterne“ halten also aktuell die Domstädter inne. Eine Ausgangslage, die die Mannschaft um Coach Hans Peter Müller-Angstenberger noch bis Saisonende in den verbleibenden fünf Begegnungen dringend ändern will.
Rückschritt gegen Düren
Die Leistung bei der Heimpleite der Rottenburger gegen die SWD powervolleys Düren war ein Rückschritt. Das sah nicht nur Trainer Müller-Anstenberger so, der sich kurz nach der Partie schier halt- und ebenso ratlos zeigte. Friederich Nagel ärgerte sich auch noch Tage nach dem Spiel über das Ergebnis: „Wieder sind Kleinigkeiten zusammengekommen, die den Unterschied ausgemacht haben. Wenn auch das Ergebnis in Summe in Ordnung geht, schmerzt der dritte Durchgang im Nachhinein sehr.“ Nagel spricht damit den vergebenen Satzball kurz vor Spielende an.
„Wird noch viel wichtiger Volleyball gespielt“
Dass ein unerwartetes Ergebnis beim VCO Berlin den restlichen Saisonverlauf noch einmal verändern kann, wissen die Rottenburger spätestens seit der Saison 2016/17. Damals stand der TVR im Februar gut da und geriet nach der Niederlage im Sportforum (3:1) in Abstiegsnöte. Erst in den Playdowns konnte man sich gegen die Solingen Volleys durchsetzen und dem Abstieg entkommen. Um die Wichtigkeit des Restprogramms weiß Nagel Bescheid: „Es wird noch viel wichtiger Volleyball gespielt“, sagt er und weist damit neben dem VCO-Spiel auch auf die ausstehenden Duelle gegen Bühl, Giesen, Berlin (Recycling) und Herrsching hin.
„Komisches Spiel mit Testspielcharakter“
„Wir fragen uns natürlich schon, was mit der Mannschaft im Falle des Falles passiert. Am Ende des Tages sind das auch einfach junge Leute, die ihr Leben planen müssen,“ so Nagel weiter. Das erste Endspiel in Berlin werde ungewohnt sein. Im weiten Rund der großen Sporthalle im Sportforum der Hauptstadt verirren sich bei den Heimspielen des VC Olympia in der Regel nur rund 100 Zuschauer. Nagel: „Das wird ein komisches Spiel mit, von außen betrachtet, Testspielcharakter.“ Die Vorzeichen für das Duell in diesem Jahr sind bekanntermaßen andere. Die Rottenburger sind gewarnt.
Das Spiel auf Facebook und Co.
Das Spiel wird wie immer LIVE auf sporttotal.tv übertragen. TVR-Fans haben die Möglichkeit, die Partie mit anderen Interessierten im FBI-Diner Rottenburg zu schauen. Alle Auswärtsspiele der Domstädter werden dort via Livestream gezeigt. Eine vorzeitige Reservierung wird empfohlen. Wer die Partie nicht im Bewegtbild verfolgen kann, findet weitere interessante Beiträge auf den Social-Media-Kanälen des TV Rottenburg unter dem Hashtag #VCOTVR.
Weitere interessante News
Start in die Rückrunde
Sieg und Niederlage am Wochenende
Doppelspieltag – Doppel-Derby