Auch im neuen Jahr haben die Bundesligaspieler des TV Rottenburg wieder Schulen in der Region besucht.
Bei den Schulbesuchen, welche freundlich von der AOK Neckar-Alb unterstützt werden, trafen Spitzensport und Schulalltag aufeinander. Im Zuge der Kooperation „Schlag auf Schlag“ besuchten Spieler des Bundesligateams des TV Rottenburg den Sportunterricht einiger Schulklassen und gestalteten und leiteten dabei eine Übungseinheit.
Die Fünftklässler der Gemeinschaftsschule in Ammerbuch wurden von Fred Nagel und Mitch Penning besucht. Nach der Erwärmung durch Fred Nagel, der den Schülern einen Einblick in das Stretching der Profisportler ermöglichte, wurden den Schülern die Grundlagen, wie Baggern, Pritschen und das Aufschlagen erklärt. Gemeinsam wurde an den Techniken gefeilt, gespielt und vor allem viel Spaß gehabt.
Auch bei den Fünftklässlern der Rottenburger Kreuzerfeld Realschule, die von Johannes Mönnich und Mitch Penning besucht wurden sowie bei den Fünftklässlern des Otto Hahn Gymnasiums in Nagold, die sich ebenfalls über Mitch Penning und Jared Jarvis freuen durften, wurden koordinative und volleyballerische Grundlagen vermittelt und verbessert.
Eine größere Gruppe an Schülern wurde an der Theodor Heuss Realschule in Herrenberg besucht. Dort wurden 60 Jungen und Mädchen unterrichtet. Bei der koordinativen Erwärmung durch merkten viele der Schülerinnen und Schüler hier schnell, welche körperliche Fitness den Profisportlern abverlangt wird.
Für die Grundschüler der Bad Niedernauer Kilian-von-Steiner Schule stand vor allem die erste Begegnung mit einem Volleyball im Mittelpunkt. Nach einem Fangspiel, bei dem auch die Profisportler großen Spaß hatten, wurde den 15 Schülerinnen und Schülern spielerisch der Umgang mit dem Ball gezeigt. Geduldig erklärten die Profis den Viertklässlern die Volleyballgrundlagen Pritschen und Baggern. Selbst das Schlagen des Balles über das Netz gelang den Mädchen und Jungen zum Ende der Stunde.
Neben dem Einblick in die Technik des Volleyballs bieten die Spieler, am Ende aller absolvierten Trainingseinheiten, auch einen Einblick in ihr Leben als Profisportler. Sie stehen den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort zu ihren Trainingsgewohnheiten, ihrem Weg zum Profisport und ihren größten Erfolgen. Außerdem hatten die Schüler die Möglichkeit ein Autogramm der Spieler – natürlich mit persönlicher Widmung – zu erhalten oder ein gemeinsames Foto zu schießen.
Weitere interessante News
Start in die Rückrunde
Sieg und Niederlage am Wochenende
Doppelspieltag – Doppel-Derby