Gut vorbereitet in die Abi-Prüfungen

27. März 2018

Das bereits achte Mal veranstaltete der TV Rottenburg zusammen mit dem Reutlinger General-Anzeiger sein Abi-Training im BZN Reutlingen-Rommelsbach.
Fester Bestandteil der Saisonplanung
Was als Veranstaltung mit wenigen Teilnehmern begann, ist seit einigen Jahren fester Bestandteil in der Kalenderplanung der Bundesligavolleyballer des TVR. Zum Start der Osterferien finden sich knapp 60 Schülerinnen und Schüler im Bildungszentrum Nord in Reutlingen-Rommelsbach ein. Ihre Trainer für diesen Tag haben gerade ihre elfte Bundesligasaison beendet: Bundesliga-Head-Coach Hans Peter Müller-Angstenberger versammelte beinahe sein komplettes Team in der Sporthalle.
Bewährtes Programm
Das Programm hat sich über Jahre bewährt: Den Einstieg übernimmt TVR-Partner AOK die Gesundheitskasse, wonach die Teilnehmer gut aufgewärmt ins Volleyballtraining einsteigen können. Anschließend stellt Müller-Angstenberger seine Schützlinge vor und teilt sechs Gruppen zu sechs verschiedenen Stationen ein, an denen die volleyballspezifischen Techniken geübt werden. An jeder Station erhalten die Schülerinnen und Schüler ausführliche Anweisungen von den Bundesligaspielern und können das Gelernte gleich in die Tat umsetzen.
Wiedersehen im Tollhaus der Liga
„Ich habe mich anfangs schon gefragt, wie der Umgang mit den Bundesligaspielern ist“, sagt Mona (19) aus Gechingen. Sie geht auf die Laura Schradin-Schule in Reutlingen und hat das Abi-Training von Ihrem Lehrer empfohlen bekommen. Gleich eine ganze Clique aus der Schule hat den Weg ins BZN gefunden. Ihre Freundin Verena (19) findet, dass die Technik gut erlernt wird. Beide waren noch nie bei einem Heimspiel des TVR. „Das ändert sich hoffentlich bald!“, sagt TVR-Kapitän Idner Martins, der danebensitzt und lacht.


Schüler aus 22 verschiedenen Schulen
Das Einzugsgebiet der Teilnehmer ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Diesmal sind Absolventen aus allen Himmelsrichtungen in der Sporthalle versammelt: Reutlingen, Bad Urach, Nagold, Mössingen oder Rottenburg, um nur wenige zu nennen. Insgesamt sind Schüler aus 22 verschiedenen Schulen zu Gast. „Schön“ findet Rottenburgs Team-Managerin Lajana Kampf, die sich freut, dass das gemeinsame Angebot mit dem GEA so gut angenommen wird.
Abi-Training statt Olympia
Quasi direkt aus dem Schnee ist Emma Weiß auf das Volleyballfeld angereist. Sie betreibt Freestyle-Skiing und hat in diesem Winter schon Wettkämpfe rund um den Globus bestritten. Die Qualifikation zu Olympischen Spielen in Pyeongchang hat sie nur knapp verpasst, dafür ist sie nach Weißrussland zur Junioren-WM gereist. In wenigen Wochen stehen bei der Albstadt-Ebingerin ebenfalls die Abi-Prüfungen an. Volleyball zählt nicht zu ihren Paradedisziplinen, daher habe sie das Angebot des TVR sehr gerne wahrgenommen. Nach dem Training mit dem TVR verlaufen die Prüfungen hoffentlich genauso erfolgreich, wie die Karriere im Schnee. Emma Weiß auf Instagram

 

Weitere interessante News

Weder Altkleidercontainer noch Restmüll

Aus Alt mach Neu: TVR und Schwabenpower zeigen wie es geht Wie Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in diesen Tagen funktionieren können, hat der TV Rottenburg gemeinsam mit seinem Partner Schwabenpower aus Zwiefalten bewiesen. Ein tolles Beispiel, wie eine erlebbare Partnerschaft funktionieren ...

Kein weiteres Comeback gelungen

1:3 / 21:25, 18:25, 28:26, 23:25 Die Rottenburger Jungs stemmten sich wie in Bühl gegen die Niederlage und auch im vierten Auswärtsspiel in Folge sah es so aus, als würden die Jungs von Trainer Scheuermann den Kopf wieder aus der ...

Start in die Rückrunde

Am kommenden Wochenende steht für den TV Rottenburg ein wichtiges Auswärtsspiel in der 2. Bundesliga Süd an. Am Samstag, den 18. Januar 2025, trifft die Mannschaft von Trainer Jan Scheuermann auf den TSV Grafing. Nach der jüngsten 0:3-Niederlage gegen die ...