Die Rückrunde verspricht maximale Spannung

10. Januar 2023

Nach dem Ende der Vorrunde und einer drei Wöchigen Volleyballpause, startet für die Rottenburger Jungs die Rückrunde in der 2. Bundesliga Süd. Am 14.01.23 geht es vom Neckar an die Dreisam zum aktuellen Tabellenführer der FT Freiburg.

Rückblick Hinrunde

Trocken gesagt, liegen die Volleyballer aus Rottenburg auf Kurs. Mit dem Ziel die Klasse zu halten, ist das Team von den Trainern Scheuermann/Weber in die Saison gestartet und konnte als Aufsteiger einige unerwartete Punkte sammeln. Vor allem im Tollhaus der Liga wurden wichtige Siege eingefahren. In Erinnerung bleibt die Blockparty im vierten Satz gegen den aktuellen Meister aus Karlsruhe sowie der 3:0 Sieg gegen Mühldorf vor ca. 800 Zuschauer:innen. Dabei zeigten die Jungs, die im letzten Jahr noch in der 3.Liga für Furore sorgten, dass der Schritt in die 2. Bundesliga nicht zu groß ist und Sie sich sowohl taktisch als auch technisch weiter entwickeln konnte. Ebenso in der Ferne gab es bereits zwei Siege. Einen stark umkämpften 3:2 Sieg in Kriftel und ein 3:0 Sieg in Friedrichshafen sind fünf wichtige Punkte für den Klassenerhalt. Auch war die Leistung in Dachau sehr ansprechend und in Hammelburg konnte nur ein völlig entfesselnder „El Diabolo“ einen Punktgewinn für die Jungs am Neckar verhindern. Trainer Scheuermann musste dabei immer wieder seinen Kader umstellen und auf kleinere und größere Verletzungen reagieren. Dafür kamen bisher die Jungendspieler Florian Forschner, Marc Schulz und Luca Wahrlich zu ihren ersten Einsätzen in der 2. Bundesliga Süd. Die jungen Wilden sind bereits im Training voll integriert und sorgen auch auf der Landesebene für Ausrufezeichen. Spielerisch zurück ist Co-Trainer Felix Weber. Das Knie des ehemaligen Bundesligaprofis hält und der Mittelblocker hat wieder richtig Spaß am Sport.

Ausblick Rückrunde

Enger könnte eine Liga kaum sein. Immer wieder springen unerwartete Ergebnisse heraus und zwischen Platz 5 und Platz 10 sind es nur fünf Punkte. In einem Punkt ist sich Trainer Scheuermann sicher: „Der Klassenerhalt wird am letzten Spieltag entschieden.“ Das erste Auswärtsspiel in Freiburg ist eigentlich ein dankbarer Start in die Rückrunde. Ohne Druck, vor einer Rottenburg ähnlicher Kulisse, können die Jungs den Winterspeck abschütteln und den Tabellenführer ärgern. Wichtiger jedoch wird das Spiel eine Woche später in heimischer Spielstätte gegen das Team aus Dresden. Hier ist nach einer deutlichen Auswärtsniederlage noch eine Rechnung offen. Mit Hammelburg, Schwaig, Mimmenhausen, Kriftel und Dachau kommen Mannschaften nach Rottenburg, die ein Volleyballfest versprechen. Während Schwaig im Pokal für Aufsehen sorgte und nur knapp im Viertelfinale gegen Düren die Segel streichen musste, hat sich Mimmenhausen in der Spitze der 2. Bundesliga etabliert und ihren Kader mit ehemaligen Profis verstärkt. Das Team der Stunde ist aktuell der ASV Dachau, die sich als Aufsteiger im vorderen Drittel festgespielt haben und mit einem Sieg gegen Karlsruhe für ein dickes Ausrufezeichen gesorgt haben. Das Heimspiel gegen Kriftel verspricht athletischen Volleyball auf hohem Niveau und mit den Youngstars aus Friedrichshafen verbindet Spieler von beiden Seiten eine emotionale enge Verbindung. Auswärts heißt es gute Leistungen auch in Punkte zu verwandeln. Mit Gotha und Delitzsch kommen nochmal zwei weite Auswärtsfahrten wohingegen Freiburg und Karlsruhe dankbar zum Fahren sind. Das Spiel in Mühldorf wird zur Mammutaufgabe, da das bayrische Team nun Unbekümmert aufspielen kann und sich mit aller Macht gegen den Abstieg wehren wird.

Fazit

Sich auf einen Absteiger aktuell festzulegen schier unmöglich. Mit Mühldorf liegt aktuell nur eine Mannschaft mit größerem Rückstand auf dem vorletzten Tabellenplatz. Spielerisch hat es aktuell keine Mannschaft verdient die 2. Bundesliga zu verlassen, weshalb der Abstiegskampf in diesem Jahr umso verbissener sein wird. An der Spitze wird es sich zwischen Karlsruhe und Freiburg entscheiden. Ein Zweikampf um die Meisterschaft wäre auch gut für die Liga, damit die Spannung bei allen Teams bis zum Ende hoch bleibt. Für die Rottenburger Jungs gibt es weiterhin keine leichten Spiele und als Aufsteiger heißt es jedes Mal über sich hinauswachsen und Punkt für Punkt von Spieltag zu Spieltag denken. Dass die Mannschaft trotz guter Hinrunde auf Platz 10 steht zeigt, wie extrem diese Saison noch wird. Dabei spielt auch die Breite des Kaders eine Rolle, da die Saison erst am 22.04.23 mit einem Heimspiel endet und somit auch an den Kräften der Spieler zehren wird.

Dauerkarte für die Rückrunde

Online gibt es nun eine Dauerkarte nur für die Rückrunde zu kaufen. Sieben Heimspiele stehen noch an zum Preis von nur fünf Heimspielen, lässt sich der Abstiegskampf nochmal intensiver genießen. Dauerkarten findet ihr über unsere Homepage oder unter: https://www.universe.com/events/die-dauerkarte-zur-rckrunde-tickets-Y687MB

Ausblick:

14.01.23: FT Freiburg vs. TVR

21.01.23: TVR vs. Dentalservice Guest VC Dresden

Weitere interessante News

Verlängerung beim TVR: Moritz Rauber bleibt in Rottenburg!

Wir freuen uns riesig, bekanntgeben zu können: Moritz Rauber wird auch in der kommenden Saison das Trikot des TV Rottenburg tragen! Der Außenangreifer geht damit bereits in seine dritte Saison am Neckar – und ist längst zu einer festen Größe ...

Eine ausverkaufte Halle feiert ihre Helden

Vor über 1000 Zuschauer:innen feierten die Rottenburger Fans ein letztes Mal ausgiebig ihre Spieler Dirk Mehlberg, Johannes Elsäßer, Jan Huber und Samuel Elgert. Mit stehenden Ovationen verabschiedeten sie die Jungs vom Neckar in die wohlverdiente Saisonpause. Klarer Sieger im Derby ...

Derby gegen Bühl und große Abschiede in Rottenburg

Am Samstag, den 26. April 2025, um 19:00 Uhr empfängt der TV Rottenburg den badischen Rivalen TV Bühl zum letzten Heimspiel der Saison in der Volksbank-Arena. Es ist der krönende Abschluss einer langen Spielzeit in der 2. Bundesliga Süd – ...