Die Nationalspieler:innen von Morgen in Rottenburg – Der Bundespokal

20. November 2022

26.05 – 28.05.22 in Rottenburg

Wenn es nicht mehr Rottenburg gegen Karlsruhe heißt, sondern Baden-Württemberg gegen Berlin oder Bayern gege Sachsen, dann ist spätestens klar, der Bundespokal ist in Rottenburg Jedes Jahr treffen die Landesverbände männlich und weiblich aus ganz Deutschland beim großen Bundespokal aufeinander. Ein ganzes Jahr arbeiten die Nachwuchsvolleyballer:innen auf den Moment der Nominierung zum Bundespokal hin, um sich dann mit den besten Spieler:innen ihres Jahrgangs zu messen. Der Bundespokal ist mehr als ein Volleyballturnier. Er ist eine Erinnerung für das Leben, dass die Spieler:innen verbindet und sie niemals vergessen werden.

Nur zwei Chancen im Leben am Bundespokal teilzunehmen 

Der zentrale Bundespokal wechselt jährlich seinen Austragungsort. Im Jahr 2022 duellierten sich die Landesverbände im schönen Münster um den Titel. Nun ist 2023 Baden-Württemberg an der Reihe, den Bundespokal auszurichten. Nach einigen intensiven Gesprächen hat sich der TV Rottenburg dafür entschiedene, den Bundespokal an den Neckar zu holen. Nachdem die EM-Qualifikation auf Grund von Corona nicht stattfinden konnte, kommt nun das wohl größte nationale Volleyballevent im Nachwuchsvolleyball nach Rottenburg.

Von Rottenburger für Rottenburger

. Die besten Volleyballer:innen eines jeden Landesverbandes formieren sich zu einer Mannschaft, um die Fahne ihrer Bundesländer zu verteidigen. Im männlichen Bereich wird das Team von Baden-Württemberg von Phillip Sigmund und dem Herren 1 Trainer Jan Scheuermann aus Rottenburg trainiert. Der Bundesligatrainer ist jährlich als Co-Trainer mit der Baden-Württembergauswahl unterwegs und hat somit die Möglichkeit seine Fähigkeiten ein weiteres Mal in der heimischen Volksbank Arena unter Beweis zu stellen. Auf Seiten der Spieler stehen aktuell fünf Rottenburger Spieler im Kader der Auswahl. Mit Florian Forschner, Finley Mach, Luca Wahrlich, David Dornauf und Giulio Wahrlich verteidigen die Rottenburger Eigengewächse die Flagge von Baden-Württemberg. Im weiblichen Bereich hat auch dieser Trainer kurze Wege. Der Baden-Württembergische Landestrainer ist Sven Lichtenauer. Der Papa von Diagonalangreifer Niklas Lichtenauer wohnt in Rottenburg und ist sehr häufig bei Heimspielen der Herren 1 im Tollhaus der Liga anzutreffen.

Mehr Volleyball geht nicht

In zwei Hallen duellieren sich im männlichen und weiblichen Bereich die Mannschaften um die Vorherrschaft in Deutschland. Dabei fliegen auf sieben Felder die Volleybälle über das Netz. Um die 400 aktive Spieler:innen verteilen sich auf alle Felder und die Stars von Morgen werden keine Möglichkeit auslassen, sich von ihrer besten Seite zu zeigen. Nicht nur live in der Halle sollen die Spiele zu sehen sein. Das Team aus Rottenburg versucht so viele Spiele wie möglich auch im Internet zu streamen, um ganz Volleyball-Deutschland teilnehmen zu lassen.

Ausblick

Neuigkeiten rund um den Bundespokal 2023 sind auf der neu eingerichteten Homepage: www.volleyball-rottenburg.de/Bundespokal23 zu finden oder auf Instagram unter BuPo_23. Auch helfende Hände werden fleißig gesucht. Ob für das Catering, den Stream oder Auf- und Abbau. Alle sind herzlich Willkommen. WIR – sind Volleyball.

Weitere interessante News

Ein Knaller in Hessen

Am Samstag geht es zum schweren Auswärtsspiel ins hessische Kriftel. Beim letzten Aufeinandertreffen in Kriftel wurden die Zuschauer:innen mit einem absoluten Für-Satz-Krimi verzaubert. Gelungener Start für Rottenburg Das Derby in eigener Halle gewonnen und direkt drei Punkte auf der Habenseite ...

Highlights von Samstag

der TV-Sender RTF1 berichtet regelmäßig über unsere Rottenburger Jungs. Bereits zu Erstligazeiten waren Sie mit Moderator und Kameramann/frau vor Ort, um nicht nur das Spiel zu filmen, sondern sich auch Stimmen nach dem Spiel einzufangen. Immer Dienstags erscheint ein Video-Beitrag ...

Derbysieger

Auftakt nach Maß vor 842 Zuschauer:innen. Der TV Rottenburg besiegte im Derby die Mannschaft aus Ludwigsburg und wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Nach 99 Minuten sicherten sich die Rottenburger die ersten drei Punkte der Saison und ließen sich zu Recht von ...